Elektro Strobl
  • Home
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • Lehrlingswart
    • Solare Netzeinspeisesysteme
  • Wir über uns
    • Übersicht
    • Philosophie
    • Team
    • Referenzen
  • Ausbildung
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Elektroinstallation
      • Übersicht
      • Planung
      • Netzwerke
      • KNX-Planung
      • Altbausanierung
      • Torantriebe
    • Sicherheit
      • Übersicht
      • Alarmanlagen
      • Rauchwarnmelder
      • Brandmeldeanlagen
      • Überspannungsschutz
      • Unfallverhütung
      • Videotechnik
      • Sprechanlagen
    • Haustechnik
      • Übersicht
      • Zentral-Staubsauganlagen
    • Licht & Leuchten
      • Übersicht
      • Planung
      • Außenbeleuchtung
      • Energie sparen
      • LED-Beleuchtung
    • Ideen für Außenbeleuchtungen
    • Elektromobilität
    • Multimedia
      • Übersicht
      • TV-Empfang
    • Erneuerbare Energien
      • Übersicht
      • Photovoltaik
      • Wärmepumpen
  • Service
    • Übersicht
    • Fördermittelsuche
    • Beratungs- & Aufmaßtermine
    • Elektro-Check
    • Baustrom
  • Produktwelten
    • Übersicht
    • Bachmann
      • Übersicht
      • Stromverteilung
      • Anschlussfelder
      • Netzwerk- und Medientechnik
      • IT-Energieverteilung
    • Berker
      • Übersicht
      • Berker Drehschalter
      • Berker USB-Steckdose
      • Berker R.1
      • Berker R.3
      • Berker R.classic
      • Berker Q.7
    • Bosch Hausgeräte
      • Übersicht
      • Backöfen und Herdsets
      • Geschirrspüler
      • Waschmaschinen und Trockner
      • Kühlschränke und Gefriergeräte
    • Brumberg
      • Übersicht
      • Einbauleuchten
      • Anbauleuchten
      • Außenleuchten
      • Fasertechnik
      • LED-Einsätze
    • Busch-Jaeger
      • Übersicht
      • Busch-tacteo® KNX Sensor
      • Busch-powerDock
      • Busch free@home®
      • Busch-priOn®
      • Busch-VoiceControl®
      • Busch-Welcome®
      • Busch-Raumluftsensor® CO2
      • Busch-Präsenzmelder
      • Busch-Komfortschalter®
      • Busch-Jalousie-Komfortschalter
      • Busch Radio BTconnect
      • Schalterprogramme
      • SCHUKO® USB-Steckdose
      • FI-Schukomat
      • LED-Dimmer UP
      • Rauchwarnmelder
    • DEHN
      • Übersicht
      • Innerer Blitzschutz
        • Gründe für Überspannungsschutz
        • Hausanschluss, Zähler und Unterverteilung
        • Elektro- und Haushaltsgeräte
        • Multimedia, Daten- und Telekommunikation
        • Heizung und Haussteuerung
        • Photovoltaik
        • E-Mobility
      • Äußerer Blitzschutz
    • Elcom
      • Übersicht
      • ELCOM.HOME
      • ELCOM.ONE
      • ELCOM.TOUCH
      • ELCOM Access Gate
    • Gira
      • Übersicht
      • Gira System 106
      • Gira Bewegungsmelder Cube
      • Gira Tastsensor 4
      • Schalterserie Gira E2
      • Gira System 55
      • Bedienzentrale Gira G1
      • Gira Sicherheitssystem
      • Gira Wohnungsstation
    • Hager
      • Übersicht
      • domovea Gebäudesteuerung
      • coviva Smart Home
      • Designkanäle
      • Funk-Dualwarnmelder
      • Herdwächter
      • Elektrokosten-Guide
      • Manufaktur
    • Jung
      • Übersicht
      • JUNG KNX Taster F 10
      • JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen
      • JUNG Smart Home Systeme
      • JUNG Schalterprogramme
      • JUNG Türkommunikation
      • JUNG Smart Radio DAB+
      • JUNG Rauchwarnmelder
    • Ledvance
      • Übersicht
      • LED-Lampen und LED-Tubes
      • LED-Leuchten
      • Vintage
      • LED-Smart
    • Legrand
      • Übersicht
      • Classe 100 X16E
      • Classe 300 X13E
      • FlexONE Sets
      • Hometouch 7"
      • Linea 3000
      • MyHOME / MyHOME_Up
      • Schalterprogramme
      • Smarther
      • Valena Life / Allure with Netatmo
    • LTS
      • Übersicht
      • Stromschienenstrahler
        • BixxL 200
        • EuroLED 300
        • Jett 100
      • Einbaustrahler
        • Flixx 100 Round und Flixx 200 Round
        • Vale-Tu Round
        • Vale-Tu Square
        • Vario Classic
      • Einbaudownlights
        • Flixx Square
        • Flixx Round
        • Vale-Tu Flat
      • Anbaudownlights
        • Button Mini
        • Button 300
      • Anbau- und Pendelleuchten
        • Fuzzy Pendelleuchte
        • Piano Pendelleuchte
        • Lunata
        • LUZ Anbau- und Pendelleuchte
      • Wandleuchten
        • IndiLine
      • Stehleuchten
      • Lichtsysteme
    • OBO
      • Übersicht
      • Transienten- und Blitzschutzsysteme
        • Überspannungsschutz-Systeme
        • Fangeinrichtungs- und Ableitungssysteme
        • Erdungssysteme
        • Potentialausgleich-Systeme
      • Brandschutzsysteme
        • Brandausbreitung begrenzen
        • Flucht- und Rettungswege sichern
        • Elektrische Funktionen erhalten
      • Unterflursysteme
        • Unterflur - Kanalsysteme
        • Geräteeinsätze und Kassetten
        • Komplettlösungen
      • Leitungsführungssysteme
        • Kanalsysteme
        • Säulen
      • Verbindungs-und Befestigungssysteme
        • Kabel- und Rohrbefestigung
        • Schienen-Systeme
        • Abzweigkästen und Verschraubungen
        • Dübelsysteme
    • RZB
      • Übersicht
      • RZB Home + Basic
      • TRIONA LED-Flächenleuchten
      • TWINDOT LED Pendelleuchten-Serie
      • Sidelite ECO
      • Sonis EVO Decken-Einlegeleuchten
      • Planox Feuchtraumleuchten
      • TOLEDO FLAT
      • Hemis - slim & spacig
      • Wallscaping Wandaussenleuchten
      • Lightstream LED
      • Not- und Sicherheitsbeleuchtung
    • Siemens Hausgeräte
      • Übersicht
      • Backöfen und Herd-Sets
      • Waschmaschinen
      • Trockner
      • Geschirrspüler
      • Kühlschränke
      • Gefriergeräte
    • Theben
      • Übersicht
      • TheLeda D
      • TheMura
      • LUXORliving
      • LED schalten und dimmen
    • Triax
      • Übersicht
      • Satellitenempfang
      • Verstärker
      • Kopfstellen
      • Abzweiger und Verteiler
      • Kabel und Steckverbinder
      • Antennendosen
      • Ethernet over Coax
    • Online-Kataloge
    • Weitere Lieferanten
  • Fördermittelsuche
  • Wissenswertes
    • Übersicht
    • KfW- Förderungen
    • Stellenausschreibungen
  • Kontakt
    • Übersicht
    • Kontaktformular
    • Bewerten Sie uns
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Aktuelles
    • Lehrlingswart
    • Solare Netzeinspeisesysteme
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Leistungen
  • Service
  • Produktwelten
  • Fördermittelsuche
  • Wissenswertes
  • Kontakt

Aktuelles

Alle Artikel

Magazin

E-Mobilität: Förderung von Ladesäulen

weiterlesen
1 / 5

Magazin

Sprechanlagen:

weiterlesen
1 / 5

Magazin

Was sollten Sie bei der Planung der Elektroinstallation beachten?

weiterlesen
1 / 5

Förderungen finden?

weiterlesen
1 / 5

Fördermittel

Sichern Sie sich Ihre Zuschüsse

weiterlesen
1 / 5
Wir sind bei Elektro Strobl in Rottendorf

Wir sind

qualifizierter be.connect Partner.

mehr
Smartkonfigurator bei Elektro Strobl in Rottendorf

Smartkonfigurator

Was kostet mein Bauprojekt.

mehr
Wir unterstützen bei Elektro Strobl in Rottendorf

Wir unterstützen

die Station Regenbogen Würzburg.

Wir sind bei Elektro Strobl in Rottendorf

Wir sind

zertifizierter KNX-Partner.

mehr
Wir sind bei Elektro Strobl in Rottendorf

Wir sind

ABUS Partner!

mehr
Elektro Strobl ist Rademacher Homepilot Partner

Wir sind

Homepilot Partner

Wir sind bei Elektro Strobl in Rottendorf

Wir sind

geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder.

Azubi gesucht! bei Elektro Strobl in Rottendorf

Azubi gesucht!

Interesse am Handwerk?

Wir suchen DICH!

mehr
Wir sind bei Elektro Strobl in Rottendorf

Wir sind

zertifizierter Fachbetrieb der Elektroinnung.

Martin Strobl Fachkraft fuer Rauchwarnmelder
Elektro Strobl in Rottendorf
Elektro Strobl in Rottendorf
Elektro Strobl  zertifzit für den E-Check
zertifizierter e-Check-Partner Martin Strobl
Elektro Strobl in Rottendorf

Lehrlingswart

Bild Presse bei Elektro Strobl in Rottendorf

Name: Martin Strobl
Handwerk: Elektrotechnik
Ort: Rottendorf
geb. am: 10.11.1959 (54 Jahre)
Ausbilder seit: 1994 (19 Jahre)
Anzahl Lehrlinge: 4
Ausbildungsberufe: Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Beschäftigung: selbstständig
Ehrenamt: ab 1993 Mitglied im GPA, ab 1999 Vorsitzender, seit 2002 Lehrlingswart (und somit Vorstandsmitglied und im Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten) und seit Oktober 2016 stellv. Landesausbildungsleiter für Bayern.

Kontaktperson der Innung für Ausbildungsfragen

Zeitungsausschnitt bei Elektro Strobl in Rottendorf

Mit dem Amt des Lehrlingswarts übernehmen die ausübenden Personen ein wichtiges Ehrenamt im Handwerk. Der Lehrlingswart ist in der Innung die Person, die für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung zuständig ist.

  • Bei Konflikten in der Ausbildung beraten;
  • Beratung für Betriebe und Auszubildende anbieten;
  • zwischen den Beteiligten Parteien vermitteln.

In einem persönlichen Gespräch kann der Lehrlingswart zunächst aus der jeweiligen Sicht der Beteiligten die Probleme besprechen und nach möglichen Lösungen suchen. Er kann auch Tipps geben, wie die Betroffenen mit den anderen Beteiligten das Problem besprechen können.
Zunächst ist es für den Lehrlingswart sinnvoll, getrennt mit den Beteiligten zu sprechen. In der Regel ist es aber erforderlich, dass Ausbildende und Auszubildende sich zusammensetzen und das Problem besprechen sowie sich anschließend auf einen Lösungsweg einigen. Der Lehrlingswart kann anbieten, dieses Gespräch zu begleiten bzw. zu moderieren.

Das Gespräch mit den Beteiligten

Finden die Konfliktparteien allein keine Lösung, so kann ein Schlichtungsgespräch mit dem Lehrlingswart eventuell weiterhelfen. Dieses soll ebenfalls das Ziel haben, eine Einigung herbeizuführen. In diesem Fall steht das Gespräch jedoch unter der Leitung des Lehrlingswarts. Ratsam ist es, in den Vorgesprächen darauf hinzuwirken, dass beide Parteien das Gespräch wünschen und eine Einigung anstreben. Die Vermittlung durch den Lehrlingswart sollte von beiden erwünscht und gewollt sein.

Der Lehrlingswart ist Konfliktvermittler.

  • Er ist für die Gesprächsmoderation verantwortlich und leistet aktive Klärungshilfe, um zu einer Lösung des Problems zu kommen.
  • Der Lehrlingswart verhält sich gegenüber den Gesprächsteilnehmern neutral und vermeidet Bewertungen und Schuldzuweisungen.
  • Er nimmt Gefühle und Gedanken als gegeben hin, akzeptiert sie ohne zu bewerten.
  • Er nimmt die Gefühle der am Konflikt beteiligten Personen ernst.
  • In Konflikten gibt es immer einen sachlichen und einen emotionalen Aspekt.
  • Er wahrt die Vertraulichkeit und macht dies den Gesprächspartnern/innen deutlich.
zurück
  • Home
  • Aktuelles
    • Lehrlingswart
    • Solare Netzeinspeisesysteme
  • Wir über uns
  • Ausbildung
  • Leistungen
  • Service
  • Produktwelten
  • Fördermittelsuche
  • Wissenswertes
  • Kontakt
zurück

© 2021 Elektro Strobl

  • Facebook

Leistungen

  • Elektroinstallation
  • Sicherheit
  • Haustechnik
  • Licht & Leuchten
  • Ideen für Außenbeleuchtungen
  • Elektromobilität
  • Multimedia
  • Erneuerbare Energien

Anschrift

Elektro Strobl
Vorderer Talweg 31
97228 Rottendorf

Telefon 09302/2999
Fax 09302/2933
info@elektro-strobl.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Impressum
Datenschutz

© 2021 Elektro Strobl

  • Facebook
Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren
Ablehnen